2025


— FILM und TEXT – PETER BICHSEL ist am 15. März 2025 gestorben

Ich trauere. Es geht ein Abschnitt zu Ende. Und ich denke auch an Ruth Schweikert, meine Ehefrau, die am 4. Juni 2023 gestorben ist. Peter und Ruth waren mehr als Berufskollegen, da gab es eine tiefe und vielschichtige Verbindung.

Aus traurigem Anlass wiederholt SRF 1 am 17. März 2025 um 23.05 den Film „Zimmer 202 – Peter Bichsel in Paris“, den ich 2010 herausgebracht habe. Sophie Hunger hat die Musik dazu geschrieben und interpretiert. Ruth Schweikert liest die originalen Bichsel-Texte. Der grosse Pio Corradi war an der Kamera, auch er weilt nicht mehr unter uns.

Zimmer 202 auf 3sat am Sonntag, 23. 3. 25 um 11.35 h: https://pressetreff.3sat.de/meldungen/meldung/default-4e8b6eee9b

Danach gibt es den Film exklusiv via https://vimeo.com/ondemand/zimmer202 zu kaufen.

Am Samstag, 22.3.25 bringt die Zeitung „Schweiz am Wochenende“ einen ausführlichen Text, den ich zu Peter Bichsel verfasst habe: „Auf eine letzte Zigarette in Solothurn“. Geplant war, dass der Text zu Peters Geburtstag am 24. März 2025 erscheinen würde… Ich erzähle meine Erinnerungen an die – nun mehr – letzte Begegnung mit Peter in einer Solothurner Beiz. Verbunden mit Reminiszenzen zu unserem Pariser Abenteuer, den Gang ins Bistrot statt der Beiz, zu Rainer Maria Rilke und dem Karussell im Jardin du Luxembourg, zu den Tränen dort. Und ein wenig auch, ja, zu den Tricks, die es gebraucht hat.

— Drei ausführliche RADIO-TALKS zu „Hundert Tage im Frühling“ und meinen Filmen und überhaupt dazu, was mich geprägt hat und wie ich mich verorte

Der Deutschlandfunk, der WDR und der Bayrische Rundfunk haben mit mir je längere Gespräche (Stundenformat) geführt, die in den Audiotheken abrufbar sind:

— PODCAST – Ein neuer Podcast zu „Hundert Tage im Frühling“ und der Situation rund um Palliativpflege

Rebekka Häfeli hat mit mir und für Palliaviva/Spezialisierte Palliative Care zu Hause, Zürich den folgenden Podcast realisiert: palliaviva.ch/podcast. Es geht in dem sehr persönlich gehaltenen Gespräch um mein jüngstes Buch, die Erfahrungen beim Schreiben und danach.

— BUCH – Sonntag, 2. Februar, Oberrieden, Matinée mit Lesung und Gespräch zum Buch „Hundert Tage im Frühling“

Christa Miranda führt das Gespräch: „Kultur im Winkel“ in Oberrieden/ZH (https://winkelhalden.ch/siedlungsleben/kultur-im-winkel/)

— FILM – Samstag, 8. Februar (11 - 14 Uhr) „Letter To Anna“ im Rahmen des Filmperlen-Zyklus Stadtkino Basel

Ich kann es kaum fassen, wie lange Anna Politkovskaja schon tot ist. Sie sah alles voraus… und niemand soll heute kommen und sagen, Vladimir Putins Absichten und Methoden seien unklar gewesen. LETTER TO ANNA bildet zusammen mit COCA, THE DOVE FROM CHECHNYA und CITIZEN KHODORKOVSKY eine Trilogie. Alle drei Filme sind über die Links auf meiner Homepage zu erwerben.
„Dorn im Auge der Macht“ titelte die Süddeutsche ihre Rezension zu LETTER TO ANNA, „Laut wurde sie nur zu ihren Vorgesetzten“ die FAZ, „Tod eines Wunders, Abgesang auf Putins Russland“ die taz, der Film wurde in sehr vielen Ländern gezeigt und rezipiert. Natürlich hat er nichts geändert am Lauf der Dinge. Aber gerade in unseren Tagen, da Opportunismus und Mitläufertum wieder rundum blühen, in der Politik und in der Medienwelt, ist Annas menschliches Beispiel wohltuend.

— ZU PAPIER GEBRACHTER DIALOG  „SCHREIBEN ÜBER LEBEN UND TOD“ mit Sabine Gruber, 20. Februar im Südtiroler Online-Magazin barfuss.it

https://www.barfuss.it/meinung/schreiben-ueber-leben-und-sterben/

Sabine Gruber, aus dem Südtirol stammende Schriftstellerin, ist Autorin etlicher starker Romane wie Über Nacht (2007), Stillbach oder die Sehnsucht (2011), Daldossi oder das Leben des Augenblicks (2016 ). Ihr letztes Buch Die Dauer der Liebe (2023) erscheint am 20. Februar als Taschenbuch. Aus diesem Anlass wird unser Dialog zu Schreiben über Leben und Tod im Online-Magazin barfuss.it gedruckt. 

— BUCH – Zürich, Freitag, 14. März, 13.20 / 14.15 h Lesung und Gespräch zu „Hundert Tage im Frühling“

Volkshaus, Weisser Saal, im Rahmen der Tagung des Forums Gesundheit und Medizin zum Thema Trauer ist das Glück, geliebt zu haben, mit unter anderem auch Verena Kast, Moderation Jacqueline Sonego Mettner. 
Lesung: 13.20, Gespräch 14.15 h, Details im Link:

https://gesundheitundmedizin.ch/tagung/trauer-ist-das-glueck-geliebt-zu-haben.html






— BUCH – Zug, Montag, 7. April, Lesung und Gespräch zu „Hundert Tage im Frühling“


19. 00 - 20.00 im Rahmen der Mitgliederversammlung von Palliativ Zug,  Alterszentrum Neustadt, Bundesstrasse 4, Moderation Janine Landtwing

- ZU PAPIER GEBRACHTER DIALOG - in der deutschen Zeitschrift Schöner Leben

Mit Thomas Sitte, dem Herausgeber der Zeitschrift für Palliativ-Medizin, habe ich per Mail einen Dialog geführt, der sich u.a. darum dreht, was das Verfassen des Buches mit mir gemacht hat. Der Themenkreis erweitert sich dann auf allgemeinere Fragen der Darstellung und der Erinnerung: Was kann und soll man wie festhalten. Link folgt an dieser Stelle.

— BUCH/NEU – Erscheindatum 15. Mai – RUTH SCHWEIKERT “Fallen Sie nicht, fliegen Sie lieber

VERNISSAGE 20. MAI 2025 IM SPHÈRES IN ZÜRICH

Martin Zingg, Raphael Schweikert und ich selber sind die Herausgeber. Der Band vereinigt verstreute, zum Teil auch unveröffentlichte Texte der Schriftstellerin Ruth Schweikert. Das Buch erscheint bei Limmat.